Deutsche Oper Berlin
German Opera House
Kontrolle mehrerer akustischer Ziele bei der Umsetzung der europäischen Richtlinie 2003/10/EG im Opernhaus
Kontrolle mehrerer akustischer Ziele bei der Umsetzung der europäischen Richtlinie 2003/10/EG im Opernhaus
Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft trafen sich am 14. November 2016 zur Auftaktveranstaltung im TechCenter ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung in Hamburg, Deutschland.
3D ICOM
A&T Manu-facturing GmbH, HAW Hamburg
Business Innovation Laboratory (BIL)
Helmut-Schmidt-Universität
Institut für Automatisierungstechnik (IfA)
INVENT GmbH
LEUKA (Inh. Karlheinz Leuze e.K.)
MET Motoren- und Energietechnik GmbH
PMG Precision Mechanics Group GmbH
QualityPark AviationCenter GmbH
TU Dresden (Institut für Fertigungstechnik)
wax GmbH
The present report describes the research on acoustic metamaterials carried out throughout this project. It is of great interest, especially, in the private sector to offer new and cost-effective solution to solve difficult problems. This need requires continuous transfer of knowledge and technology from academia to the private sector in order to develop novel products.
Der vorliegende Bericht beschreibt die im Rahmen dieses Projekts durchgeführte Forschung zu akustischen Metamaterialien. Es ist von großem Interesse, insbesondere im privaten Sektor, neue und kostengünstige Lösungen zur Lösung schwieriger Probleme anzubieten. Dieser Bedarf erfordert einen kontinuierlichen Wissens- und Technologiefluss zwischen dem akademischen und dem privaten Sektor, um neue Produkte zu entwickeln.
Im Rahmen dieser Bemühungen, das Partnerunternehmen mit neuen Ressourcen zu versorgen, bieten Metamaterialien unzählige Möglichkeiten für diesen Zweck. Das neuartige Gebiet der akustischen Tarnung wird eingehend untersucht, und es werden mehrere Entwürfe von Tarngeräten zusammen mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Die Leistung unter ihnen wird durch Simulationen des Schalldrucks, der Feldverteilung und des gesamten Streuquerschnitts bewertet. Abschließend wird ein strahlbiegendes Metamaterial vorgestellt und bewertet.